Tag der psychischen Gesundheit
Am Samstag, 18. Oktober 2025, öffnet die kbo-Lech-Mangfall-Klinik Landsberg am Lech zwischen 10:00 und 16:00 Uhr ihre Pforten und bietet ein buntes Programm aus Mitmach-Aktionen, Expertenvorträgen und Therapiepräsentationen für die ganze Familie.
Landsberg am Lech, 25 .09.2025
Die Besucherinnen und Besucher können Auszüge aus Therapien und deren wohltuende Wirkung auf Körper und Seele selbst erfahren. Beispielsweise bei der Klangschalenmeditation: Die Vibrationen und Schwingungen übertragen sich auf den Körper, lösen tiefe Entspannung aus und helfen so, Blockaden zu lösen, Stress abzubauen und das emotionale Gleichgewicht wieder herzustellen. Eine ähnliche Wirkung erzielt die Muskelrelaxation nach Jacobson. Kunstliebhaber aufgepasst: In einem geführten Rundgang können sie die schönsten Werke aus der Arbeits-, Ergo- und Gestaltungstherapie begutachten. Selbst kreativ werden können die Besucher beim sogenannten „Siebdruck für mehr Toleranz“. Zur Auswahl stehen etliche Motivschablonen, mit denen Stofftragetaschen mittels Siebdrucktechnik gestaltet werden können. Ein Tipp ist auch der Rauschbrillenparcours. Unterschiedliche Gläser führen dem Träger der Brille die verzerrte Wahrnehmung nach dem Konsum von Cannabis-, Kokain-, LSD oder anderen Drogen buchstäblich vor Augen. Für die kleinen Besucher bietet das Kreativ-Atelier Geschicklichkeitsspiele, Glitzer-Tattoos sowie Pinselmalereien mit vielen bunten Farben.
Expertenvorträge und Selbsthilfegruppen
Darüber hinaus können sich die Besucher in zahlreichen Vorträgen zu spannenden Themen informieren und den Experten Fragen stellen. Prof. Dr. Florian Seemüller, Chefarzt der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken Garmisch-Partenkirchen, Murnau und Peißenberg, spricht über bipolare, auch bekannt unter „manisch-depressive“ Störungen und Kreativität, Oberarzt Dr. Fabian Holzhüter über die sogenannte stationsäquivalente Behandlung (StäB), die nicht in der Klinik, sondern zuhause im heimischen Umfeld durchgeführt wird. Zu Gast am Tag der offenen Tür sind auch drei Selbsthilfegruppen aus dem Landkreis. „Amor Fati“ mit dem Gründer Simon Gall aus Schondorf am Ammersee ist eine Initiative für mentale Gesundheit und der Verein „Schatten & Licht e.V.“ aus der Kreisstadt bietet Frauen Hilfe und Beratung, die vor, während oder nach einer Schwangerschaft an Depressionen, Angst- oder Zwangsstörungen leiden. Zu diesen Themen referieren Dr. Karin Romberg sowie Naomi Busse in ihrem Vortrag mit dem Titel „Tränen statt Mutterglück“. Passend dazu präsentiert die kbo-Lech-Mangfall-Klinik im Anschluss die Mutter-Kind-Therapie für psychisch erkrankte Eltern, die in Begleitung ihres Kindes zwischen sechs und 18 Monaten professionelle Hilfe erhalten. „Die Rolle der Angehörigen psychisch kranker Menschen“ ist das Thema eines Impulsvortrags von Svenja Hayirli-Kleinz vom Verein „Angehörige psychisch Erkrankter in Oberbayern“, der ebenfalls mit einem Infostand vertreten sein wird.
Informieren Sie sich schon jetzt! Hier geht es zum gesamten Programm sowie zu den Vorträgen:
Der Tag der offenen Tür dauert von 10:00 bis 16:00 Uhr und findet im 5. Stock des Klinikums Landsberg am Lech statt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!