Zum Seitenanfang

Aktuelle Nachrichten aus den kbo-Lech-Mangfall-Kliniken!

Richtfest der neuen kbo-Tageskliniken & Institutsambulanzen

Zwei psychiatrische Tageskliniken und Institutsambulanzen entstehen derzeit in der Königsdorfer Straße in Wolfratshausen. Bauträger sind die kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH und das kbo-Heckscher-Klinikum gGmbH. Auch eine Außenstelle der Carl-August-Heckscher-Schule gehört zum Bau. Am 9. Mai wurde im Beisein von Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger Richtfest gefeiert.

Wolfratshausen, 12. Mai 2025

 

Auf dem Grundstück des ehemaligen Forstamts gab es am Freitag trotz des kühlen Wetters allen Grund zum Feiern. Denn das Bauprojekt der psychiatrischen Tageskliniken für zwanzig Erwachsene und 16 Kinder und Jugendliche geht nun in Richtung Zielgerade. Bestandteil des Gebäudetrakts sind auch je eine psychiatrische Institutsambulanz der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken und des kbo-Heckscher-Klinikums sowie eine Schule für psychisch kranke Kinder und Jugendliche. Lehrkräfte der Carl-August-Heckscher-Schule werden die jungen Patientinnen und Patienten der Tagesklinik dort unterrichten. 

Die geplante Inbetriebnahme ist im Dezember 2025. Das dreigeschossige Gebäude mit einer Nutzfläche von rund 1800 Quadratmetern wird durchgängig barrierefrei sein. Großen Wert legt man auf eine nachhaltige, grüne Bauweise: die Fassade ist aus nachwachsendem Material, das Dach mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet und begrünt. Der Freistaat hat das Bauprojekt mit einer Fördersumme von rund 4,8 Millionen Euro unterstützt. „Das spricht für Wertschätzung gegenüber dem, was die Kliniken des Bezirks Oberbayern, kurz kbo, in der psychiatrischen Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen seit Jahrzehnten leisten – und für die Unterstützung des Konzepts von kbo, in die Fläche und aufs Land zu gehen, mit niedrigschwelligen, ambulanten und teilstationären Angeboten, so wie sie hier geplant sind“, so Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger in seiner Rede beim Richtfest.

Bis zu 500 erwachsene und minderjährige Patientinnen und Patienten sollen hier jährlich teilstationär behandelt werden. Sie profitieren von intensiver und strukturierter Therapie und können in ihrem gewohnten familiären Umfeld bleiben. Das therapeutische Spektrum beider Tageskliniken umfasst eine moderne, leitlinien-orientierte psychotherapeutische und pharmakologische Behandlung, ergänzt wird es durch Ergo-, Kreativ- und Bewegungstherapie. „Mit dem Richtfest läuten wir die nächste Phase unseres Bauvorhabens ein, den Innenausbau – mit Räumen, die nicht nur funktional sind, sondern auch Geborgenheit und Zuversicht vermitteln. Mit durchdachter Architektur und einer an den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten orientierten Gestaltung legen wir die Grundlage für eine freundliche Atmosphäre, in der Weiterentwicklung möglich wird“, freut sich Franz Podechtl, Vorstandsvorsitzender der Kliniken des Bezirks Oberbayern.

Erschließung des südwestlichen oberbayerischen Versorgungsgebietes

Rund 5000 Patientinnen und Patienten sollen jährlich in den beiden Ambulanzen versorgt werden. Das ärztliche und das psychologische Personal arbeitet dann Hand in Hand mit den Mitarbeitenden des Pflege- und Erziehungsdienstes und den Fachtherapeutinnen und -therapeuten. Insgesamt werden rund 50 Mitarbeitende am neuen Standort wirken. „Mit der Eröffnung unseres Standortes in Wolfratshausen - lange bereits bedarfsanerkannt - ist die Erschließung des süd-westlichen oberbayerischen Versorgungsgebiets nun endlich realisiert. Die Synergieeffekte werden - da sind wir sicher - Mitarbeitenden und Patienten der kbo-Lech-Mangfall-Klinik und des kbo-Heckscher Klinikums gleichermaßen zugutekommen“, so das Direktorium der kbo-Lech-Mangfall-Kliniken gGmbH, bestehend aus der Geschäftsführerin Katharina Kopiecny, dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Michael Landgrebe und der Pflegedirektorin Christina Kießling. Und die Klinikleitung des kbo-Heckscher-Klinikums – bestehend aus dem Geschäftsführer Birk Heinrich, der Ärztlichen Direktorin Priv.-Doz. Dr. Katharina Bühren und Lena, Heyelmann, der Direktorin für Pflege und Erziehung – ergänzt: „Wir freuen uns mit unseren Mitarbeitenden der Ambulanz in Wolfratshausen über den Neubau. Zum zwanzigjährigen Jubiläum, das wir in diesem Jahr hier am Standort feiern, ist das ein großes Geschenk - auch für unsere jungen Patientinnen und Patienten.“ Der schön dekorierte Richtkranz, der von Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger per elektrischer Seilwinde in luftige Höhen befördert wurde, setzte das I-Tüpfelchen auf das gut besuchte Fest.

Von Ruth Alexander, kbo-Heckscher-Klinikum