kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen
Die kbo-Lech-Mangfall-Klinik (LMK) Garmisch-Partenkirchen ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München. Sie ist mit dem DGBS Gütesiegel (für die Behandlung bipolarer Störungen) zertifiziert.
Unsere Klinik liegt idyllisch in schönster Lage am Fuße der Zugspitze.
In enger Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten, ambulanten und komplementären psychiatrischen, psychologischen und medizinischen Einrichtungen stellen wir die gemeindenahe ambulante, teil- und vollstationäre psychiatrische und psychosomatische Vollversorgung des Landkreises Garmisch-Partenkirchen und von Teilen des Landkreises Weilheim-Schongau sicher. Wir halten 100 Betten, 20 tagesklinische Plätze, eine Psychiatrische Institutsambulanz und ein hochmodernes neurophysiologisches Labor vor und übernehmen den neurologischen und psychiatrischen Konsiliardienst für das benachbarte Klinikum Garmisch-Partenkirchen. Durch diese fachübergreifende Kooperation bieten wir Ihnen in allen großen medizinischen Disziplinen einen extrem hohen Qualitätsstandard.
Wir behandeln Patienten mit allen psychiatrischen und psychosomatischen Krankheitsbildern. Unser voll- und teilstationäres Leistungsangebot umfasst die gesamte psychiatrische, psychotherapeutische und neurologische Diagnostik und Therapie. Eine ambulante Weiterbehandlung in unserer Institutsambulanz ergänzt das allgemeine Angebot. Darüber hinaus finden Adipositas-Patienten und Patienten mit bipolar affektiven Störungen Hilfe in unseren Spezialambulanzen. Ein hochmodernes, neurophysiologisches Labor garantiert eine optimale Behandlungsqualität.
Behandlungsschwerpunkte
- affektive Störungen (Depressionen, bipolare Störungen)
- akute seelische Lebenskrisen
- Angst- und Zwangserkrankungen
- Borderline-Störung
- Demenz
- hirnorganische Störungen
- Mutter-Kind-Behandlung
- Persönlichkeitsstörungen
- psychische Störungen im höheren Lebensalter
- Psycho-Onkologie
- Psychosen
- psychosomatische Erkrankungen
- schizophrene Erkrankungen
- Suchterkrankungen
- Tinnitus
Therapeutisches Leistungsspektrum
- psychiatrische Therapie und Krankenpflege
- psychotherapeutische Verfahren:
- Dialektisch Behaviorale Therapie (DBT)
- Einzel- und Gruppentherapie
- interpersonelle Psychotherapie (IPT)
- tiefenpsychologisch fundierte Therapie
- Verhaltenstherapie
- Gruppenpsychoedukations-Programme für:
- bipolar affektive Störungen
- Borderline Störungen
- psychotische Störungen
- Suchterkrankungen
- unipolare Depressionen
- Training sozialer Kompetenzen
- Metakognitives Training für psychotische Störungen
- sozialpsychiatrische und -pädagogische Beratung und Begleitung
- Entspannungsverfahren (z. B. Akupunktur nach NADA, progressive Muskelrelaxion)
- psychiatrische und somatische Krankenpflege
- nonverbale und Kreativtherapien (z. B. Aroma-, Bewegungs-, Ergo-, Kunst-, Tanz-, Musik-, Sport-, und tiergestütze Therapie, Yoga)
- spezielle somatische Behandlungsformen
- Aroma- und Lichttherapie
- Ketamin-Infusionstherapie
- Ketamin intranasal
- Motologie (Feldenkrais, Körpertherapie)
- repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS)
- Schlafentzugsbehandlung
- Angehörigen- und Familienarbeit
Ausführliche Informationen zu unseren Behandlungsangeboten finden Sie HIER.
NEU am Standort Garmisch-Partenkirchen - Fachbereich der Neuropsychiatrie
Die Neuropsychiatrie ist eine medizinische Disziplin im Überschneidungsbereich von Psychiatrie, Neurologie und Psychologie. Wesentliches Kennzeichen einer zeitgemäßen psychiatrisch-neurologischen Behandlung ist es, die an der Patientenversorgung beteiligten Disziplinen eng zu verzahnen. Die interdisziplinäre Diagnostik gewährleistet eine schnelle Diagnosestellung, fachübergreifende Therapieeinleitung und Bahnung der post-stationären Weiterbehandlung. Ziel ist die effektive und qualitätssichernde Behandlung, welche zur Steigerung der Lebensqualität beiträgt. Weitere Informationen zur Neuropsychiatrie finden Sie unter FACHBEREICHE - Neuropsychiatrie.
Ihr Kontakt
kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen
Fachklinik für Psychiatrie, Neuropsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Auenstr. 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon | + 49 (0) 8821 77-0
Fax | +49 (0) 8821 77-6409
E-Mail: info(at)psychiatrie-garmisch.de
Ihr Chefarzt:
PD Dr. Florian Seemüller
Telefon | +49 (0)8821 77-6400
E-Mail | sekretariat@psychiatrie-gap.de
Weitere Informationen zur Person
Hier finden Sie weitere Informationen zu
Aktuelle Besuchszeiten in Garmisch-Partenkirchen
Tagesklinik Garmisch-Partenkirchen
Institutsambulanz Garmisch-Partenkirchen
Historie kbo-LMK Garmisch-Partenkirchen
Anfahrt kbo-LMK Garmisch-Partenkirchen
Informationen zum Download
Flyer - kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen
Kurzportrait kbo-Lech-Mangfall-Klinik Garmisch-Partenkirchen (Link zu YouTube)
Inspirationen

Patientengarten der kbo-Lech-Mangfall-Tagesklinik Garmisch-Partenkirchen

Aufenthaltsbereich auf Station

Patiententerrasse der Komfortstation


Großstadt München in unmittelbarer Nähe (Fotoquelle: ©Sergii Figurnyi/AdobeStock.com)

Blick auf die Alp- und Zugspitze im Sommer (Fotoquelle: ©ARochau/AdobeStock.com)


Der Starnberger See lädt zum Verweilen ein (Fotoquelle: ©ams/AdobeStock.com)


Blick auf die Alp- und Zugspitze im Winter ( Fotoquelle: ©ARochau/AdobeStock.com)









